Initiative Neues Lernen

Published on Slideshow
Static slideshow
Download PDF version
Download PDF version
Embed video
Share video
Ask about this video

Scene 1 (0s)

Initiative Neues Lernen. Das Lernbüro als Konzept des Individuelles Lernen.

Scene 2 (8s)

Was ist ein Lernbüro. Pädagogische Methode für individuelles und selbstgesteuertes Lernen Schüler*innen gestalten ihre Lernumgebung eigenverantwortlich Differenzierte Förderung und Berücksichtigung von Lernstilen Entwicklung von Selbstorganisation und sozialen Kompetenzen.

Scene 3 (19s)

Notwendigkeit individueller Förderung. „Die Voraussetzung, um Schülerinnen und Schülern die bestmöglichen Zukunftschancen zu eröffnen, ist die individuelle Förderung entsprechend ihren Begabungen und Möglichkeiten“ (Kultusminister Konferenz) „Im Lernbüro steht jedes Kind mit seinen Stärken im Mittelpunkt, es wird ernst genommen und darf ohne Versagensangst und mit Anspruch sein Potenzial entfalten.“ (Toolkit Lernbüro, Bildungsserver Berlin-Brandenburg).

Scene 4 (36s)

Selbstgesteuertes Lernen. Schüler*innen planen, überwachen und bewerten ihren Lernprozess. Individuelle Entscheidung Bearbeitung von Aufgaben mit variierenden Schwierigkeitsgraden..

Scene 5 (46s)

Ziele des Lernbüros. Individuelle Förderung Selbstorganisation Soziale Kompetenzen.

Scene 6 (54s)

Beispiel Nelson-Mandela-Gesamtschule. Fächer Mathe Englisch Deutsch Klasse 5-10 (Sekundarstufe I) 5 Lernbüro Stunden pro Woche Erste oder zweite Stunde am Tag Aufgeteilt in 4 Phasen.