PowerPoint-Präsentation

Published on Slideshow
Static slideshow
Download PDF version
Download PDF version
Embed video
Share video
Ask about this video

Scene 1 (0s)

. [Virtual Presenter] Guten Tag zusammen. Heute möchte ich Ihnen über das Thema Elektromobilität sprechen. Wir werden uns eingehend mit der Verbreitung und Funktionsweise von Elektroautos, ihren Kosten, der Umweltverträglichkeit, sowie den Vor- und Nachteilen und der aktuellen Situation in Deutschland beschäftigen. Lassen Sie uns starten!.

Scene 2 (21s)

. [Virtual Presenter] Schauen wir uns einmal die Elektromobilität genauer an. Der Tesla ist ein Elektroauto, das in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt hat. Es werden in der Regel weniger Treibstoff-Emissionen belästigenden Produkte ausgestoßen. Stattdessen wird die Energie auch aus erneuerbaren Quellen, wie zum Beispiel Photovoltaik, gewonnen. Dadurch können wir die Treibstoffkosten minimieren. Außerdem ist das Fahren eines Elektroautos leise und komfortabel. Es ist eine saubere und umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen. Dies bedeutet eine bessere Zukunft für die Umwelt..

Scene 3 (1m 1s)

[Audio] Elektroautos sind mechanische Kraftfahrzeuge, die mit einem Elektromotor angetrieben werden. Sie werden auch als E-Auto, Elektromobil oder E-Mobil bezeichnet. Es gibt zwei verschiedene Arten von Elektroautos. Sie besitzen weder einen Kraftstofftank, Kupplung, Auspuff noch ein Getriebe und verursachen somit weder Lärm noch Emissionen..

Scene 4 (1m 40s)

[Audio] Für die Präsentation wollen wir uns das Hybridelektrokraftfahrzeug ansehen. Es besteht aus einem Dieselmotor, einem Elektromotor oder einer Kombination der beiden, die entweder parallel oder seriell angeordnet sind. Micro-Hybrid, Mild-Hybrid oder Voll-Hybrid sind Bauarten, die sich unterscheiden. Dem Fahrzeug können Start-Stopp-Automatik, Rekuperation und E-Motor unterstützter Hauptmotor hinzugefügt werden. Der E-Motor lädt die Starterbatterie, ähnlich dem Auto. Allerdings ist die Herstellung eines Hybridelektrofahrzeugs mit hohem Energieaufwand verbunden und führt zu einer verstärkten Umweltbelastung. Außerdem sind sie schwerer als die reinen Elektroautos. Eine andere Form des Hybrids ist der Range-Extender, bei dem der Hauptmotor elektrisch ist..

Scene 5 (2m 45s)

[Audio] Ein Elektromotor besteht normalerweise aus einem Rotor und einem Stator. Der Rotor ist ein rotierender Teil des Motors und der Stator ist ein feststehender Teil. Der Rotor enthält einen magnetischen Wirbelstrom, der durch den Stator induziert wird, was zu einer Bewegung des Rotors führt. Zusätzlich zu den magnetischen Feldern gibt es noch andere Komponenten, die zur Funktionsweise des Elektromotors beitragen. Dazu gehören Kommutatoren, Läufer, Wicklungen, Magneten, Kondensatoren usw..

Scene 6 (3m 29s)

[Audio] Elektrizität wird direkt in eine Drehbewegung umgewandelt, indem ein permanenter Magnet im Motor ein Magnetfeld erzeugt. Ein elektrischer Strom wird anschließend in dieses Magnetfeld geleitet, was eine Rotation des Motors bewirkt. Die Rotationsgeschwindigkeit des Motors ist proportional zur Stärke des Stroms..

Scene 7 (3m 55s)

[Audio] Es gibt zwei grundlegende Möglichkeiten, Elektroautos aufzuladen. Die erste besteht darin, das Fahrzeug an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose aufzuladen. Diese Lösung kann bequem sein, aber sie dauert länger. Eine schnellere Ladezeit kann durch eine öffentliche oder eigene Ladestation erzielt werden. Allerdings ist bei einigen Fahrzeugen eine spezielle Verbindung erforderlich. Viele Städte bieten ein Netzwerk von Ladestationen an öffentlichen Parkplätzen..

Scene 8 (4m 35s)

[Audio] Infrastruktur für Elektroautos ist in vielen Ländern noch nicht ausreichend, es gibt zu wenige Ladesäulen und das Laden dauert oft länger als bei Tankstellen. Automobilhersteller und Regierungen müssen daher an der Entwicklung von Lade- und Tankstellen arbeiten, um mehr Menschen dazu zu bringen, umweltfreundlichere Autos zu fahren..

Scene 9 (5m 10s)

[Audio] Der Kauf eines Elektroautos ist in den meisten Fällen teurer als der Kauf eines Benzin- oder Dieselautos. Allerdings können Elektroautos aufgrund niedrigerer Wartungskosten und Kraftstoffkosten im Laufe der Zeit kostengünstiger sein. Staatliche finanzielle Unterstützung und Incentives wie Steuererleichterungen, Zuschüsse, Zulagen, Rabatte auf den Kaufpreis und andere finanzielle Anreize können dazu beitragen, die Kosten für den Kauf eines Elektroautos zu minimieren. Außerdem können die Betriebskosten eines Elektroautos aufgrund der geringen Wartungs- und Kraftstoffkosten gegenüber einem Benzinauto gesenkt werden..

Scene 10 (5m 59s)

[Audio] Elektroautos schonen dank ihrer emissionsfreien Motoren mehr als herkömmliche Autos die Umwelt. Sie produzieren kein Abgas, wodurch sie als umweltfreundlich gelten. Ein niedriger Energieverbrauch resultiert daraus, dass die Energie direkt in mechanische Energie umgewandelt wird. Demnach benötigt man weniger Energie, um sie zu betreiben. Daher sparen Elektroautos Energie und schützen die Umwelt..

Scene 11 (6m 33s)

[Audio] Stahlteile für Elektroautos benötigen mehr Feinstaub-Emissionen im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren. Darüber hinaus werden für die Herstellung der Batterien ein hoher Energieverbrauch und seltene Ressourcen, wie Lithium, Nickel, Kobalt und Graphit, benötigt..

Scene 12 (6m 56s)

[Audio] In den letzten Jahren hat sich die Entwicklung von Elektroautos enorm beschleunigt und die Reichweite drastisch erhöht. Einige Elektroautos können bereits über 600km erreichen, je nach den Bedingungen. Mit Ladesäulen von Tesla kann die Batterie in nur 30 Minuten aufgeladen werden. Elektroautos werden allgemein als ökologisch vorteilhaft wahrgenommen, allerdings gibt es noch Verbesserungspotenziale bei den Batterien und in den Produktionsprozessen, die beachtet werden müssen, um die Elektroautos kontinuierlich zu verbessern..

Scene 13 (7m 39s)

[Audio] Elektroautos bieten eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber Autos mit Verbrennungsmotor. Sie sind leiser und machen das Fahrerlebnis angenehmer. Unterhaltskosten sind auch geringer, ohne kostspielige Ölwechsel oder Austausch von Zündkerzen. Allerdings sind sie in der Leistung nicht so leistungsstark wie Benzinmodelle und die Leistung des Motors nimmt mit zunehmender Entfernung vom Ladepunkt ab. Elektroautos sind auch teurer als die von Benzinfahrzeugen..

Scene 14 (8m 16s)

[Audio] Vor mehr als 100 Jahren kamen Elektroautos auf den Markt, jedoch waren die hohen Kosten ein Hindernis für ihren Erfolg, weshalb sie letztendlich vom Markt verschwanden. Seit 1990 wird an neuen Akkutechnologien und Elektroantrieben geforscht, um Elektroautos besser und kostengünstiger zu machen. Luftverschmutzung und Versorgungsprobleme mit Erdöl machen Elektroautos wieder interessant. Klimawandel spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Entwicklung dieser Autos..

Scene 15 (8m 56s)

[Audio] Die Anzahl an öffentlich zugänglichen Ladesäulen in Deutschland hat sich in den letzten Jahren deutlich erhöht. Aktuell stehen 36.960 Ladepunkte an ca. 13.006 Ladesäulen zur Verfügung. Um die Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland weiter voranzutreiben, stellt die Bundesregierung 300 Millionen Euro bereit. Hinzu kommt eine Kaufprämie von 4.000 Euro für E-Autos und 3.000 Euro für Hybridautos. Aktuell sind mehr als 100.000 Elektroautos in Deutschland gemeldet. Das Elektromobilitätsgesetz (EmoG) fördert die Elektromobilität weiter, indem es Bevorrechtigungen und Privilegien für den Besitz solcher Fahrzeuge mit sich bringt..

Scene 16 (9m 56s)

Lage in Deutschland. 7S OCO 150 oco 125 oco 1 00 oco ooo soooo 25000 2006 Anzahl der Elektroautos in Deutschland von 2006 bis 2020 34.022 25_S02 12. 1%.617 53.861 1.790 *008 t .4S2 3309 1_5E 2010 2.307 2011 4.541 2012 7.114 2013 2014 m16 2019.

Scene 17 (10m 9s)

[Audio] Eindeutig ist, dass Elektroautos die Lösung für die Reduzierung des Ölverbrauchs sind. Umsteigend auf Elektrofahrzeuge wird der Treibstoffverbrauch minimiert, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert und letztendlich die Umwelt geschützt. Diese Tatsache untermauert, dass es für uns als Verbraucher wesentlich ist, bei der Wahl eines Fahrzeuges auf Elektroautos zu setzen, wenn wir uns für eine Reduzierung des Ölverbrauchs einsetzen wollen..

Scene 18 (10m 43s)

[Audio] Man sieht auf dieser Folie eine Liste der Quellen für die Forschung zu Elektroautos, darunter die Icons von Ovivian und Vignesh, die Website von Tesla Inc., die Infografik von Hedda Nier, das Símbolo des Kisspng und die Hydraulische PTO Kupplung der Ortlinghaus..

Scene 19 (11m 5s)

[Audio] Wir haben verschiedene Quellen verwendet, um mehr über die Verbreitung und Funktionsweise von Elektroautos in Deutschland herauszufinden. Auf dem Foliensatz befinden sich Links zu den websites von Renault, YouTube, Statista, Wikipedia und Energie-Experten sowie Entega. Diese Quellen haben uns dabei geholfen die aktuelle Lage und die Umweltverträglichkeit von Elektroautos zu erforschen. Sie ermöglichen es uns, eine fundierte Meinung zu bilden..

Scene 20 (11m 42s)

[Audio] Wir sehen auf dieser Folie eine Liste von Quellen, die wir für die Diskussion über die Verbreitung, Funktionsweise, Kosten, Umweltverträglichkeit, Vor- und Nachteile sowie die aktuelle Lage von Elektroautos in Deutschland verwenden können. Diese Quellen umfassen Studien, Blogposts, Artikel und Berichte. Mit dieser Fülle an Informationen können wir ein fundiertes Argument für oder gegen die Verwendung von Elektroautos entwickeln..

Scene 21 (12m 16s)

[Audio] Betrachten wir die Funktionsweise eines Elektroautos und die damit einhergehenden Herausforderungen bei der Entwicklung und dem Betrieb. Kernstück eines Elektroautos sind ein Akku und ein Elektromotor. Dieser ist vergleichsweise leise und kann Beschleunigungsanforderungen schneller entsprechen als ein konventioneller Verbrennungsmotor. Der Akku lässt sich durch Anschluss an einer Steckdose aufladen und enthält den Energiebedarf des Fahrzeugs, was bedeutet, dass die Energiequelle leicht ausgetauscht und angepasst werden kann..

Scene 22 (12m 57s)

[Audio] Jens Lehmann hat 2021 einen Artikel über die 7 Mythen über Elektroautos geschrieben. Er enthält Informationen über die Kosten im Vergleich zu Benzinern, die Umweltverträglichkeit und die aktuelle Situation in Deutschland. Dank dieser Daten können die Leser ein klares Bild der derzeitigen Lage erhalten und ihre eigene fundierte Meinung bilden..

Scene 23 (13m 26s)

[Audio] Dank für das Verfolgen unserer Präsentation. Wir hoffen, ihr konntet ein wenig mehr über das Thema Elektroautos erfahren und motiviert seid, eure eigene Forschung zu betreiben. Falls ihr noch mehr über Elektroautos erfahren möchtet, empfehlen wir euch, die verschiedenen Videos auf YouTube anzusehen. Dank für eure Aufmerksamkeit und wünschen euch weiterhin einen angenehmen Tag. Vielen Dank..