[Audio] Herzlich Willkommen zur Kreditorenworkflow Schulung. Hier lernst du die Reise einer Rechnung kennen. Wir gehen jeden Schritt gemeinsam durch und du lernst die wichtigsten Funktionen kennen..
[Audio] Warum erfolgt die Umstellung, und was bringt sie mit sich? Die bisherige Lösung wird nicht mehr weiterentwickelt, deshalb ist die neue Lösung unverzichtbar. Sie bietet nicht nur eine benutzerfreundliche und moderne Oberfläche, sondern punktet auch mit einer cloud-basierten Technologie, die eine nahtlose Integration und automatische Anmeldung ermöglicht..
[Audio] Bisher war der Zugriff auf Saperion nur über Citrix möglich. Mit der neuen Lösung hat man nun die Möglichkeit, Rechnungen jederzeit und auf allen Geräten griffbereit zu haben. Über den Marti-Account können Rechnungen direkt in jedem Browser sowie auf Smartphones und Tablets bearbeitet werden. Das macht die Arbeit flexibler und deutlich einfacher..
[Audio] Hier sehen wir einen Überblick über den Kreditorenworkflow, der aus mehreren Schritten besteht: Vom Eingang einer Rechnung über die Indexierung und Visierung bis hin zur Übergabe an die Buchhaltung. Die wichtigsten Rollen in diesem Prozess sind: Kreditorenbuchhaltung: Sie ist verantwortlich für das Bereitstellen, Scannen und Verteilen der Rechnungen sowie den fachgerechten Umgang mit Kreditorenrechnungen. Sachliche Rechnungsprüfer: Diese prüfen den Inhalt der Rechnung auf Korrektheit und stellen sicher, dass sie mit der erhaltenen Leistung oder Ware übereinstimmt. Finanzielle Freigeber: Ihre Aufgabe ist es, den Betrag zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er gerechtfertigt ist, und ihn der korrekten Kostenstelle zuzuordnen. Sie verfügen über die Finanzkompetenz, um den jeweiligen Betrag freizugeben..
Ein Bild, das Logo, Schrift, Grafiken, Symbol enthält. Automatisch generierte Beschreibung.