Bedarf für eine CMDB-Lösung Voranalyse

Published on Slideshow
Static slideshow
Download PDF version
Download PDF version
Embed video
Share video
Ask about this video

Scene 1 (0s)

[Virtual Presenter] "Guten Tag, meine Damen und Herren. Ich möchte Ihnen heute unsere Voranalyse der CMDB-Lösung von Melvyn Ebert vorstellen. Wir werden die Historie, notwendigen Bedarfe, Benefits und Use Cases diskutieren und ein weiteres Vorgehen besprechen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und Freude bei der Diskussion..

Scene 2 (22s)

[Audio] Guten Tag. Zu meiner Präsentation möchte ich über die Historie, aktuellen Bedarf, Benefits und Use Cases von CMDB (Configuration Management Database), sowie eine Empfehlung für das weitere Vorgehen und mein Fazit sprechen. CMDB ist ein zentraler Datenspeicher, in dem alle Systemkonfigurationen und Prozesse, die der Konfiguration der Systeme dienen, gespeichert werden. Dadurch können Änderungen an jeder beliebigen Komponente nachverfolgt werden..

Scene 3 (1m 10s)

[Audio] CMDB steht für "Configuration Management Database" und ist eine IT-Infrastruktur-Datenbank, die Informationen über Objekte, deren Beziehungen, Standorte, Integrationen und Dokumentenverknüpfungen enthält. Durch kontinuierliche Aktualisierung durch Konfigurationsmanagementprozesse und Anbindung an IT-Service-Management- oder Information Security Management Systeme bietet es den großen Vorteil, dass Informationen aus verschiedenen Quellen zentral verwaltet werden können, unabhängig von den räumlichen Trennungen der Geräte. Auf diese Weise erhalten wir einen Überblick über alle Zusammenhänge und Abhängigkeiten aller Komponenten über deren gesamten Lebenszyklus..

Scene 4 (2m 3s)

[Audio] Die Analyse bestehender CMDB-Systeme zeigt uns gemeinsame Verbesserungsmöglichkeiten. Unser Ziel ist es, Attribute und Beziehungen zu überarbeiten, um die CMDB mit neuen Datenbanken und Softwareanwendungen zu verknüpfen. Dadurch ermöglichen wir einen schnelleren und effizienteren Zugriff auf alle benötigten Informationen. Um mehr über die Abläufe und Aktivitäten der CMDB-Lösung zu erfahren, empfiehlt es sich, den Link zu different-thinking.de/cmdb aufzurufen..

Scene 5 (2m 41s)

[Audio] Beim Betrachten des Bedarfs für eine CMDB-Lösung kann Aktualität eine entscheidende Rolle spielen. Wir müssen begreifen, dass das, worüber wir sprechen, sich häufig ändern kann und wir es sorgfältig beobachten müssen, um den Prozess zu optimieren. Unsere Analyse hat uns erkennen lassen, dass wir verschiedene externe Quellen zur Verfügung haben, um ein konsistentes Bild der CMDB-Lösung zu erhalten. Um mehr darüber zu erfahren, besuchen Sie bitte die Website different-thinking.de/cmdb..

Scene 6 (3m 19s)

[Audio] Für unsere Voranalyse schauen wir uns die Historie der Configuration Management Database (CMDB) an. Wir reflektieren die aktuellen Bedarfe, diskutieren mögliche Benefits und Use Cases. Basierend auf all diesen Erkenntnissen empfehlen wir ein weiteres Vorgehen und ziehen ein Fazit..

Scene 7 (3m 42s)

[Audio] Guten Tag. 2008 begann die Voranalyse und die Vorarbeiten für eine CMDB-Lösung. Bis 2013 wurde dieses Projekt durchgeführt, aber die Lösung wurde abgeschaltet, da es an Schnittstellen und einem nicht ausreichenden Nutzen fehlte. 2020-2021 startete dann ein neuer Planungsauftrag, um die Plattform FNT Command vom Rackmanagement zur CMDB-Dokumentationsplattform im Umfeld Inventory & Configuration auszubauen. Die Kosten dafür betragen 3,5 Millionen Euro, verteilt auf 5 Jahre. Da die Kosten wesentlich höher als erwartet sind, ist ein eingehender Austausch mit der ARD geplant. 2023 begann dann schließlich die Bedarfsanalyse für die CMDB-Lösung..

Scene 8 (4m 36s)

[Audio] Unsere Voranalyse hat ergeben, dass eine CMDB-Lösung als Teil des IT-Service-Managements ein unerlässlicher Bestandteil ist, um die Anforderungen in einer zunehmend komplexer werdenden IT-Umgebung zu erfüllen. Aktuell sind die meisten Unternehmen auf die Verwendung einer CMDB angewiesen, die den aktuellen Anforderungen entsprechen muss. Wir haben die Benefits und Use Cases der CMDB analysiert und eine Empfehlung für das weitere Vorgehen abgegeben. Unser Fazit lautet, dass die Entwicklung und Umsetzung einer CMDB-Lösung eine wichtige Investition für die Zukunft sein wird..

Scene 9 (5m 27s)

[Audio] Aufgrund des wachsenden Bedarfs an einer CMDB-Lösung haben wir mit Personen aus den Bereichen Projects, In-house Servers and Network sowie IT-Cybersecurity Gespräche geführt. Ziel war es, Wünsche und Lösungsansätze zu erfassen und zu besprechen, um dem Bedarf gerecht zu werden. Des Weiteren waren wir in der ARD unterwegs, um verschiedene Lösungen zu untersuchen. Die gewonnenen Haupterkenntnisse sind in der Präsentation aufgeführt..

Scene 10 (5m 59s)

[Audio] Bei der Voranalyse des Bedarfs an einer CMDB-Lösung zeigt sich eine große Notwendigkeit nach einer Lösung zur Erfassung aller existierenden IT-Systeme mit standardisierten Metadaten. Darüber hinaus spielt der Austausch mit Servicepartnern in Bezug auf benötigte technische Ressourcen eine wichtige Rolle. Ebenso ist die zentrale Dokumentation von Änderungen ein essentieller Aspekt, damit Veränderungen in einem System erfasst und dokumentiert werden können. Einen Unterschied gibt es zwischen der statischen Dokumentation mit unstrukturierten Daten und sich stetig ändernden Informationen, die in der CMDB behandelt werden müssen. Dies stellt die unverzichtbare Basis für einen Überblick auf die Technologiearchitektur dar..

Scene 11 (6m 52s)

[Audio] Eine CMDB-Lösung ist eine professionelle Werkzeug zur Verwaltung und Verfolgung Ihrer IT-Systeme und eine notwendige Ergänzung. Excel-Listen zur Budgetverantwortung bieten ein hohes Fehlerpotenzial und machen es schwierig, Informationen historisch nachvollziehbar zu machen. Mit der CMDB-Lösung haben Sie eine zentrale Datenhaltung als Single-Source-of-Truth, wodurch alle IT-Systeme im Überblick sind, Verzögerungen durch zu viel Suchen vermieden werden und die IT-Infrastruktur klar zugeordnet wird. Erleichterung beim Asset-Management, Zeitersparnis bei der Pflege der Informationen und weitere Vorteile machen diese Lösung zu einer guten Wahl..

Scene 12 (7m 40s)

[Audio] Eine CMDB-Lösung kann benötigt werden, um ein aktives Architekturmanagement der Technologiearchitektur sicherzustellen. Mit der Einführung solch eines Systems können wir einen Überblick über die immer größer werdende IT-Infrastruktur und die steigende Anzahl virtueller Assets in der Cloud erhalten. Abhängig vom IT-Sicherheitsstandard kann dies notwendig sein, um bestimmte Anforderungen zu erfüllen..

Scene 13 (8m 10s)

[Audio] Unsere Voranalysen haben ergeben, dass eine CMDB-Lösung unerlässlich ist, um die Anforderungen im Bereich IT-Sicherheit zu erfüllen. Die CMDB ermöglicht eine proaktive Schwachstellen-Erkennung und gezielte Bearbeitung. Ohne CMDB ist es schwieriger, den aktuellen Systemstatus im Unternehmen abzufragen. CMDB ist eine entscheidende Grundlage, um die benötigten Informationen für die ISO 27001-Zertifizierung zentral zu speichern..

Scene 14 (8m 43s)

[Audio] Guten Tag. Unser Unternehmen befindet sich derzeit in dem Projekt "My Digital Workplace", weshalb eine Bestandsdatenbank benötigt wird. Die Bereiche die Geräte ausgeben, benötigen ebenfalls dringend eine Bestandsdatenbank. Hieraus ergeben sich Schnittmengen mit einer CMDB, was deren Nutzung für die Verwaltung der Technik über die Sicht des Endnutzers hinweg verbessern kann. Des Weiteren wird eine enge Zusammenarbeit mit dem Enterprise Solutions Bereich angestrebt. Um spezifische Anforderungen, wie etwa eine Nutzung als Grundlage für Bestandsverwaltung, IT-Service-Management, Rackmanagement und IT-Sicherheit, zu erfüllen, ist eine Integration von ADOIT als Datenquelle erforderlich. Ich hoffe, ich konnte Ihnen einen Einblick in die Notwendigkeit einer CMDB-Lösung geben..

Scene 15 (9m 41s)

[Audio] CMDB steht für Configuration Management Database, ein System, um die Konfigurationen der IT-Landschaft eines Unternehmens zu verwalten. Unsere Voranalyse hat gezeigt, dass eine CMDB-Lösung heute ein zentraler Bestandteil des Enterprise-IT-Managements ist, um schlüsselfertige Anwendungen anbieten zu können. Um die profitabelsten und effektivsten Benefits aus einer CMDB-Lösung zu erhalten, haben wir einige Use Cases untersucht. Unsere Empfehlung lautet daher, die jetzigen Bedarfe mit der vorhandenen CMDB-Lösung zu vergleichen, um die Vorteile einer neuen Lösung zu bestimmen. Abschließend lässt sich aus unseren Ergebnissen schließen, dass eine CMDB-Lösung ein wesentlicher Bestandteil des IT-Managements ist, um die IT-Landschaft eines Unternehmens zu optimieren..

Scene 16 (10m 35s)

[Audio] Die CMDB-Lösung bietet erhebliche Vorteile, um die passenden Use Cases zu ermitteln. Sie stellt Daten bereit, um das Problem und seine Ursache zu verstehen und die richtige Lösung zu finden. Sie gewährt eine umfassende Sicht auf das IT-System sowie seine Umwelt und ermöglicht es, verschiedene Informationen in einer einzigen Ansicht zu verbinden. Mittels der CMDB-Lösung können außerdem weitere Use Cases wie z.B. Confluence aufgedeckt werden, die in der IT zu einer größeren Effizienz führen würden..

Scene 17 (11m 10s)

[Audio] Unser aktuelles Ziel ist es, eine einheitliche CMDB-Lösung zu schaffen, die eine detaillierte Abbildung der gesamten IT-Infrastruktur zulässt. Als Ausgangspunkt haben wir die Erkenntnisse aus den ARD-Gesprächen herangezogen. Innerhalb der Implementierung der Lösung besteht die Option, ein Rack Management zu integrieren und mit dem Monitoring-System zu verbinden. Das Monitoring fungiert dabei als Schnittstelle, um die Datenanreicherung durchzuführen. Dabei haben wir zwei Optionen zur Verfügung: Zum einen die Nutzung von Schnittstellen und APIs, und zum anderen die Verwendung von Tools wie der Staging Area von FNT oder JDisc für das Mapping und die Datenintegration. Es besteht auch die Option, eine Kombination beider Ansätze in Erwägung zu ziehen..

Scene 18 (12m 6s)

[Audio] Um die Vorteile und Gebrauchsfälle einer CMDB-Lösung zu ermitteln, haben uns die ARD-Gespräche bestätigt, dass wir mit minimalen Anforderungen beginnen und sie dann über die Zeit erweitern sollten. Es ist wichtig, ein Minimum Viable Product (MVP) zu definieren und Bereitschaft für Entwicklungsleistungen in den ersten Jahren zu haben, je nach den Anforderungen. Außerdem müssen entsprechende Product Owner und Admin Rollen für die Pflege und Weiterentwicklung der CMDB besetzt werden..

Scene 19 (12m 42s)

[Audio] Eine Configuration Management Database (CMDB) ist in der heutigen IT-Landschaft unerlässlich. Sie stellt sicher, dass alle relevanten Daten aktuell und vollständig gespeichert sind, ermöglicht eine effiziente Dokumentation, ein optimales Monitoring und eine schnelle Erstellung von Reportings. Automatismen sparen viel Zeit und die CMDB bleibt stets aktuell. Dadurch kann die Organisation ihre Kapazitäten und ihr Asset Management planen und alle befragten Stellen sehen einen starken Bedarf an einer CMDB-Lösung..

Scene 20 (13m 24s)

[Audio] Hallo. Wir befinden uns hier auf der 20. Folie meiner Präsentation. Es geht um die Voranalyse für den Bedarf einer CMDB-Lösung. CMDB steht für Configuration Management Database und ist eine Sammlung von Datenbanken, die als Grundlage für ein erfolgreiches Systemmanagement dienen. Diese Präsentation beinhaltet eine kurze Historie der CMDB und ihren Einführung auf dem Markt, sowie aktuelle Bedarfe, Benefits und Use Cases für eine CMDB-Lösung. Am Ende werden wir uns ein Fazit ziehen und eine Empfehlung für das weitere Vorgehen machen. Jetzt aber legen wir los!.

Scene 21 (14m 5s)

[Audio] In unserer Voranalyse haben wir festgestellt, dass es aufgrund früherer Erfahrungen Skepsis im Zusammenhang mit dem CMDB-Thema gibt. Die vorhandene CMDB-Lösung wurde aufgrund fehlender Schnittstellen nicht genutzt und abgeschaltet. Die Einführung einer CMDB ist erschwert durch Projekt-Komplexität, Integrationsprobleme, Meinungsverschiedenheiten in den Bereichen, hohe Kosten und Erweiterungsbedarf. Des Weiteren erfordert die Einführung einen hohen organisatorischen Aufwand, vor allem, da die CMDB von nahezu allen Mitarbeitenden aus der ITM genutzt werden soll. Unsere Empfehlung für das weitere Vorgehen besteht darin, die Einführung einer CMDB durch gründliche Abwägung aller Aspekte, Bündelung von Ressourcen und kontinuierliche Kontrolle zu ermöglichen..

Scene 22 (15m 0s)

[Audio] Um den Bedarf für eine CMDB-Lösung zu bestimmen, haben wir eine Voranalyse durchgeführt. Unser Ansatz sieht einen agilen Projektansatz vor, um schnelle Vorteile für bestimmte Bereiche zu erzielen. Wir prüfen ebenfalls die Möglichkeit, Projektanten oder externe Unterstützung zu engagieren, um die Marktanalyse und Best-Practice-Recherchen zu unterstützen. Die Idee ist es, eine kleinere Lösung als Mehrfachphase zu entwickeln, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen. Verantwortlichkeiten, Prozesse und der Umgang mit der CMDB-Lösung müssen auf einem annehmbaren Niveau verankert werden..

Scene 23 (15m 40s)

[Audio] In unserem Unternehmen wird eine detaillierte Kostenanalyse und eine aufwendige Bedarfsanalyse (bestehend aus Stakeholdern, Use Cases und Benefits einer CMDB) durchgeführt, um den Bedarf an einer CMDB-Lösung zu ermitteln. Dazu gehört die Ermittlung von Assets, die beinhaltenen Systemen, eine Marktrecherche und die Einrichtung eines Minimum Viable Product Ansatzes. Als nächstes werden die Daten bestehender Systeme zusammengefasst, Prozesse rund um die CMDB abgestimmt und die ersten Benefits umgesetzt. Wir werden die größten Dokumentationsbaustellen aus Sicht der Stakeholder in Form von Daten und Prozessen überführen. Außerdem wird ein Produktverantwortlicher definiert, eine Roadmap initiiert, das Projekt abgeschlossen, an das Produktmanagement und den Betrieb übergeben und schrittweise ein weiterer Ausbau vorgenommen. Um ein solch komplexes Thema wie CMDB in Verbindung mit einer zunehmenden Infrastruktur erfolgreich meistern zu können, werden begleitende Unterstützungsleistungen benötigt..

Scene 24 (16m 52s)

[Audio] Als Leiter der IT-Abteilung stehe ich vor der Herausforderung, ein System zu finden, das unser Unternehmen bei der besseren Organisation und somit besseren Ergebnissen hilft. Die CMDB ist eine mögliche Option, die wir erwägen. Wir haben die Historie der CMDB untersucht und analysiert, ihre derzeitigen Bedürfnisse analysiert und wir gehen darüber hinaus, indem wir die Vor- und Nachteile und mögliche Anwendungsfälle betrachten. Wir werden zu einem Fazit kommen, um zu entscheiden, ob die CMDB für uns die richtige Lösung ist oder nicht. Begleiten Sie mich auf dieser Reise..

Scene 25 (17m 45s)

[Audio] Unsere Analysen zeigen, dass eine CMDB-Lösung sowohl kostengünstig als auch wertvoll sein kann. Um dieses Projekt in die Realität umzusetzen, haben wir begonnen, einen Projektauftrag zu erstellen und Investitionen zu tätigen. Wir sind der Überzeugung, dass sich diese Investitionen langfristig auszahlen werden..

Scene 26 (18m 9s)

[Audio] Dies ist die letzte Folie meiner Präsentation und ich danke Ihnen allen für Ihre Aufmerksamkeit. Wir haben uns mit dem Bedarf für eine CMDB-Lösung auseinandergesetzt, die Ergebnisse der Voranalyse betrachtet und die Anforderungen diskutiert. Mit einer CMDB-Lösung können wir den Gesamtbestand des IT-Netzwerks in Echtzeit verfolgen und verwalten. Ein tieferes Verständnis ermöglicht klügere Entscheidungen und bessere Geschäftsergebnisse. Vielen Dank an Melvyn Ebert für seine wertvollen Beiträge zu dieser Präsentation. Bei Fragen oder Anregungen können Sie sich gerne an mich unter melvyn.ebert@dw.com oder +49.175.8483708 wenden. Vielen Dank und auf Wiedersehen..